Logo
Anstehende Termine
: 13.10.2023 - Mitgliederversammlung
: Der Kameradschaftsabend war eine sehr gelungene Veranstaltung! Vielen Dank an alle, die daran teilgenommen haben.
: 14 tägig Donnerstag's ab 19:00 Uhr - Treffen der Schießmannschaft
: Aufgrund des fehlenden Schießheimes in Teveren, wird sich in Grotenrath im Jägerhof - Golan getroffen.

 

St. Antonius-Schützen Teveren

bedauern erneute Absage von Feierlichkeiten

COVID-19

Antonius-Vogelschuss

Am 17.04.2021 hätte der traditionelle Vogeschuss zur Ermittlung des neuen Königs aus den Reihen der Schützenbrüder stattfinden sollen. Wie auch im vergangenen Jahr fällt dieses Event den notwendigen Kontaktbeschränkungen in der immer noch allgegenwärtigen Pandemie zum Opfer.

Der Vorsitzende Josef Hahn bedauert sehr, dass das Vereinsleben derzeit komplett zum Erliegen gekommen ist. Die Sommerkirmes ist ebenfalls bereits abgesagt. Allerdings geht er davon aus, dass im Laufe des Jahres Alternativveranstalltungen, wie zum Beispiel ein öffentliches Bruderschaftsfest, möglich werden, wenn die Impfkampagne endlich greift.

In einem Schreiben an alle Schützenbrüder, welches persönlich, aber mit Abstand, vom Vorstand mit einem kleinen Gruss überbracht wurde, stimmt er die Bruderschaft darauf ein, die letzten Meter auch noch durchzuhalten. Aus den Rückmeldungen lässt sich schliessen, dass die Vereinsmitglieder doch optimistisch in die Zukunft schauen und sich auf kommende Veranstaltungen freuen.

Die Bruderschaft der St. Antonius-Schützen Teveren besteht seit Jahrhunderten. Und sie wird auch die Pandemie überstehen.

Bleiben Sie weiterhin gesund.....

St. Antonius-Schützenbruderschaft 1448 Teveren e.V.

 

Endlich wieder vereint!

Vogelschuss 2022 - Einladung

Nach Pandemie-bedingten 2 Jahren Stillstand im Vereinsleben wollen wir einen Neustart wagen.
Wir freuen uns auf unsere erste öffentliche Veranstalltung, dem traditionellen Königsvogelschuss, bei dem wir in einen spannenden und fairen Wettkampf einen neuen Schützenkönig ermitteln wollen. Hierzu laden wir alle herzlichst ein.

 

Plakat Vogelschuss 2022

 

 

Ohne traditionelles Patronatsfest ins Jahr 2021

 

COVID-19

 

Antonius-Altar_2021

St.Antonius Altar Januar 2021

Liebe Freunde und Nachbarn, liebe Schützenbrüder,

die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff.
Die Entwicklung der Infektionszahlen und damit verbundene Sterberate ist weiterhin negativ erschreckend hoch. Mit einer Verbesserung ist momentan nicht zu rechnen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass in naher Zukunft nicht mit einem Aufleben der Schützenaktivitäten zu rechnen ist. So mussten wir auch schweren Herzens unser diesjähriges Patronatsfest verbunden mit der Winterkirmes absagen.

Ob der traditionelle Vogelschuss im April bzw. unsere Sommerkirmes Ende Mai 2021 stattfinden kann, ist äußerst fraglich.

Erst wenn die Impfaktion erfolgreich verläuft und ein Großteil der Bevölkerung einen Impfschutz hat, ist mit einer Lockerung und Rücknahme der Kontaktbeschränkungen zu rechnen. Wir hoffen, dass spätestens im II. Halbjahr mit einer Aufnahme der Schützenaktivitäten zu rechnen ist.

Nehmen wir uns alle jetzt kleine Auszeiten - Zeit zum Entspannen und Innehalten, Zeit für all die schönen Momente, Zeit in der wir Kraft und Zuversicht tanken für die zukünftigen Herausforderungen des Jahres.

Bleiben Sie gesund.....

St. Antonius-Schützenbruderschaft 1448 Teveren e.V.

 

fahne

 

Antoniusschützen zeigen Flagge

Liebe Schützenbrüder,

die Corona-Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Covid-19 ist noch lange nicht ausgestanden, dadurch ruht zwangsläufig unser Schützenleben. Versammlungen sind weiterhin untersagt und wie lange die gesetzlichen Beschränkungen noch aufrecht erhalten werden ist ungewiss. Ob sich in diesem Jahr noch Aktivitäten ergeben, hängt von den weiteren Entwicklungen ab.

Am Wochenende nach Pfingsten hätten wir unsere Sommerkirmes gefeiert. Es wäre ein weiterer Höhepunkt in einem Schützenjahr mit der Verabschiedung des amtierenden Königs sowie Inthronisation des neuen Königs gewesen. Dies fällt dem unsichtbaren Feind zum Opfer.

Die Antonius-Schützenbruderschaft ist sich allerdings der besonderen Verpflichtung bewusst, dass das Wohl und die Gesundheit der Mitglieder sowie der Bevölkerung im Vordergrund stehen.

Zeigen wir Solidarität mit der Bevölkerung, das Wohl und die Gesundheit liegt uns ganz am Herzen.

Beflaggen wir unsere Häuser am Samstag, den 6. Juni sowie Sonntag, den 7. Juni 2020.

Unter dem Motto #Antoniusschützengemeinsamstark

zeigen wir Flagge und Solidarität.

Mit freundlichen Schützengrüßen

St. Antonius-Schützenbruderschaft aus dem Jahre 1448 e.V.

D e r   V o r s t a n d         bleibt gesund



 

gruss_2020



Hohe Ehrungen verdienter Schützen beim Patronatsfest 2020

winterkirmes 2020

 

Anläßlich unseres Patronatsfestes durften Ehren-Bezirksbundesmeister Josef Kouchen sowie Brudermeister Josef Hahn eine Vielzahl an Ehrungen vornehmen.

So wurden Dietmar Schiffers für 40-jährige, Franz Dyong für 65-jährige und Josef Stormanns für beachtliche 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Doch dies waren noch nicht alle Jubilare. Hans-Josef Paulus darf auf 40 Jahre Inhabe der Kaiserwürde unserer St. Antonius-Bruderschaft zurückblicken.

Im Anschluß verleiht die Bruderschaft unserem 1. Jungschützenprinz Lukas Mingers die Prinzenjahresnadel 2019 und Fabian Schmidt sowie Florian Engelmann den Jugendbruderschaftsorden. Außerdem wurde Hans Franzen mit dem Internen Bruderschaftsorden für besondere Dienste als Wertschätzung sowie unser Schießmeister Hans-Josef Hermanns mit dem Orden mit Schießscheibe geehrt.

Unser Ehren-Bezirksbundesmeister Josef Kouchen durfte als Repräsentant des BdHS Bezirksvorstandes Lutz Windmüller mit dem Silberne Verdienstkreuz (SVK) sowie Karl Josef Keulen mit dem St. Sebastianus-Ehrenkreuz (SEK) auszeichnen.

 

Frohes Osterfest

Ostergruss_2020



Vogelschuss 2020 - Absage

 

Plakat Vogelschuss 2020

 

ABSAGE VOGELSCHUSS & SCHÜTZENFEST 2020

 

COVID-19

Liebe Freunde und Nachbarn, liebe Schützenbrüder,

die derzeitige Situation der Corona-Pandemie lässt ein normales Schützenleben nicht mehr zu. Das Wohl und die Gesundheit der Bevölkerung hat oberste Priorität.

Der Vorstand der St. Antonius-Schützenbruderschaft Teveren aus dem jahre 1448 e.V. hat daher beschlossen, zunächst den für den 28. März 2020 geplanten Vogelschuss, das für den 05. April 2020 geplante Ostereier-Schiessen, die für das Wochenende vom 05.-08. Juni 2020 anberaumte Sommerkirmes als auch alle Mitglieder- und Vorstandsversammlungen auf unbestimmte Zeit, abzusagen.

Der Vorstand ist sich der besonderen Situation bewusst, das Schützenleben ruht bis sich die Lage eindeutig verbessert hat. Mit einer kurzfristigen Beruhigung ist nicht zu rechnen, unseres Erachtens befinden wir uns noch nicht auf dem Höhepunkt der Pandemie. Auch ist mit weiteren behördlichen Einschränkungen zu rechnen.

Wird sich die Lage in der II. Jahreshälfte zum Besseren ändern und der „unsichtbare“ Feind besiegt sein, werden wir die Lage neu überdenken und das Schützenleben wie gewohnt aktivieren.

Wir denken dies ist der richtige Weg, wo im Moment Schulen, Kitas schließen, Ländergrenzen geschlossen werden, Veranstaltungen von Amts wegen abgesagt werden. Ziel der Maßnahme ist nach wie vor, die Ausbreitung der Corona Pandemie zu verlangsamen, Zeit zu gewinnen um die bedrohliche Lage in den Griff zu bekommen.
Hier steht unser aller Wohl im Vordergrund.

Wir rufen lieber zur Unterstützung in dieser schwierigen Zeit auf. Seien wir füreinander da, helfen wir uns gegenseitig und lassen uns vor allem nicht unterkriegen.

Vielen Dank für Euer Verständnis und BLEIBT GESUND !

Mit freundlichen Schützengrüßen
Der Vorstand

 

Vogelschuß 2019 und (fast) jeder Schuß ein Treffer!


Gemäß alter Tradition fand am Samstag den 04.05.2019 auf dem Gelände der Grundschule Teveren das Vogelschießen der
"St. Antonius Schützenbruderschaft Teveren aus dem Jahre 1448 e.V." statt.

Zum Auftakt dazu wurde das 11. Ausschießen des "Leo Henseler Gedächnis Pokal" auf der Biathlon Anlage durchgeführt.
Bei aufkommenden Wind und teils starkem Schneefall lieferten sich alle Kontrahenten einen ausgeglichenen Schlagabtausch.
Mit dem finalen 30. Treffer holte sich letztendlich unser Schützenbruder Lutz Pötschulat nunmehr zum zweiten Male diesen Pokal nach Hause.

Nach kurzer Pause und nachdem der Schneefall nachgelassen hatte, versammelten sich unsere Jungschützen zum ersten Mal in der Geschichte der Bruderschaft zum Schuß auf den Prinzen-Vogel.
Bei diesem Wettkampf war die Spannung bereits auf sehr hohes Niveau gestiegen - wollte doch jedes Mitglied der Jugendgruppe die extra von unserem Kaiser und Ortsvorsteher Hans-Josef Paulus ausgelobte neue Prinzenkette ein Jahr lang tragen und sich 1. Jungschützenprinz der St. Antonius Schützenbruderschaft Teveren nennen.

Man kann mit gutem Recht behaupten, unsere Jugendgruppe war sehr gut vorbereitet und alle zeigten ihr Können.
Lukas Mingers bewieß jedoch die größte Treffsicherheit am Schießstand und erang somit die Würde des Jungschützen-Prinzen.

 

 

Der König ist tot, es lebe der König!

Nach einer kurzen Pause ging es dann wie jedes Jahr an das Schießen auf den Königsadler.

Sorgenvoll schauten alle Schützen und Gäste immer wieder gen Himmel denn aus Nordwesten näherten sich wieder zunehmend schwarze Wolken die nichts Gutes vermuten liesen. Bei einen fairen und super spannenden Wettkampf sollte dann auch in diesem Jahr ein neuer König gekührt werden.

Eröffnet wurde das diesjährige Vogelschießen mit dem Ehrenschuß unseres Kaiser's Hans-Josef Paulus, gefolgt vom noch amtierenden König Dieter Dulewicz sowie unserem Vorsitzenden Josef Hahn.

Als die ersten grösseren Teile des wiederspenstigen Flattervieh's von der Stange fielen, ging ein lautes Raunen durch die Reihen. Der Himmel öffnete nun auch zunehmend seine Wolkendecke. Die Spannung stieg und stieg als es zum zu erwartenden Endkampf zwischen 3 Schützenbrüdern kam, die sich keine Schwächen gönnten.
Die Umrisse des Königsvogels waren nicht mehr zu erahnen und so blieb es nicht aus, das mit dem 213. Schuß unter großem Jubel aller Anwesenden ein überglücklicher Markus Goergens als neuer König gefeiert werden konnte.

König 2019-2020
Markus Goergens und Gattin Desirée

Koenig 2019
 
Jungschützen Prinz 2019-2020
Lukas Mingers

    Sieger beim
Leo Henseler Gedächtnispokal 2019
Lutz Pötschulat

Jungschuetzen Prinz 2019     Leo Henseler Pokal 2018


Im Anschluss fand der diesjährige Vogelschuss mit den anwesenden befreundeten Bruderschaften aus Grothenrath, sowie Frelenberg und allen Gästen bei geselligem Beisammensein seinen Ausklang.



 

2020 Patronatsfest



 

gruss_2019



Wir sind dabei ...

 

2. Teverener Nikolausmarkt 2019



 

 

Teverner Party Nacht 2019

 

Kirmes 2019



Vogelschuss 2019 - Einladung

Ein erfolgreiches Schützenjahr mit unserem amtierenden Königspaar Dieter Dulewicz und Heike Heinen sowie vielen geselligen Veranstalltungen ist fast vorüber und somit bereiten wir uns wieder auf unseren alljährlichen Vogelschuss vor, auf dem unser neuer Schützenkönig 2019/2020 sowie das erste mal ein Jungschützen Prinz während eines fairen Wettkampfs ermittelt werden soll.

 

Plakat Vogelschuss 2019

 

 

2019 Ostereier Schiessen



2019 Patronatsfest



gruss_2018



Wir sind dabei ...

 

2. Teverener Nikolausmarkt 2018



Hohe Auszeichnung für die St. Antonius-Schützenbruderschaft 1448 Teveren e.V.           beim Bundesschützenfest in Xanten

Auszeichnung mit der Hochmeisterplakette für einzel Projekt 2018

 

Eine besondere Ehrung für den Einsatz im caritativen Bereich erhielten die St. Antonius-Schützen aus Teveren  beim großen Bundesfest in Xanten. Durch den Hochmeister Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm wurde der Bruderschaft erstmalig die neugeschaffene Hochmeisterplakette in der Kategorie „Einzelne Projekte“ verliehen. Die Bruderschaft wurde vertreten durch Ihren 1. Vorsitzenden und Brudermeister Josef Hahn sowie dem amtierenden König Dieter Dulewicz und dem Geschäftsführer Lutz Pötschulat.  Mit berechtigtem Stolz nahmen sie die hohe Auszeichnung für die Mitglieder der gesamten Bruderschaft entgegen.  Bundesschützenmeister Emil Vogt würdigte in einer Laudatio den besonderen Einsatz der Bruderschaft im caritativen Bereich.

Alljährlich sammeln die Schützenbrüder zum Patronatsfest im Januar das sogenannte „Antoniusschwein“.  Seit mehr als 40 Jahren – damals durch den mittlerweile verstorbenen Schützenbruder Heinz-Josef Sonntag ins Leben gerufene Spendentätigkeit der Schützenbrüder – wird alljährlich das „Antoniusschwein“ gefüttert und für soziale und caritative Zwecke innerhalb der Ortsgemeinschaft verwandt. So konnte im Laufe der Jahrzehnte spürbare Hilfe geleistet werden.

Der Vorsitzende und Brudermeister Josef Hahn freute sich ganz besonders für seine Schützenbrüder über die hohe Auszeichnung, sie soll gleichzeitig Ansporn und Dankeschön für die vielen freiwilligen Helfer sein.



Kameradschaftstag der St. Antonius-Schützen

Kameradschaftsausflug Koeln 01 09 2018

 

Am 01.09.2018 hat die St. Antonius-Schützenbruderschaft Teveren 1448 e.V. einen von Hans-Josef Hermanns geplanten Ausflug nach Köln gemacht. Um 11:30 Uhr fuhren zwei Busse voll gut gelaunter Schützen und Schützendamen in Teveren los, um zunächst zu einem Mittagessen im Früh am Dom einzukehren. Nach dieser Stärkung teilte sich die große Gruppe, die ein Altersspektrum von 15 Jahren bis über 80 abdeckte, in mehrere Kleingruppen, die entweder an geführten Stadtrundgängen teilnahmen oder auf eigene Faust die Stadt erkundeten. Gegen 19:00 Uhr trafen sich die Ausflügler wieder am Rhein, um ab 19:30 Uhr zu einem gemeinsamen Event mit einem KD-Schiff aufzubrechen. Dort warteten ein umfangreiches Buffet und verschiedenste Getränke auf die Gäste, die die Fahrt entweder im Partymodus mit Tanz und Musik oder bei gemütlichen Gesprächen in geselliger Runde genießen konnten, je nachdem, wie es gefiel. Gut gelaunt verließen alle gegen Mitternacht das Schiff um die Rückreise mit dem Bus anzutreten und waren einhellig der Meinung, lange keinen so gut geplanten, unterhaltsamen Ausflug erlebt zu haben.



Kirmes 2018

Nachdem der Königsvogel 2018 erfolgreich von Dieter Dulewicz von der Stange geholt wurde, starten wir
in das neue Königsjahr erstmals mit einen Beat Abend gestaltet durch die Cover-Band "For Example".

Hierzu laden wir alle Gäste, Schützen Bruderschaften sowie Vereine auf das Herzlichste ein.

  FB Beat Abend 2018

 

  Kirmes 2018

 

Vogelschuss 2018 - Einladung

Ein erfolgreiches Schützenjahr mit unserem amtierenden Königspaar Stephan und Nicole Henseler und vielen geselligen Veranstalltungen ist fast vorüber und somit bereiten wir uns wieder auf unseren alljährlichen Vogelschuss vor, auf dem unser neuer Schützenkönig 2018/2019 während eines fairen Wettkampfs ermittelt werden soll.

 

Plakat Vogelschuss 2018

 

Trauer     

Wir trauern um unseren Schützenbruder Hans-Georg Klinkertz.

Am 29. März 2018 ist unser langjähriges Schützenmitglied, Hans-Georg (Schorsch) Klinkertz,
im Alter von 66 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben.

Schorsch war seit dem Jahre 1971 bis zur schweren Erkrankung Mitglied unserer Bruderschaft. In den ersten Jahren war er stets aktiv und versäumte kaum einen Aufzug. Mit den Jahren beschränkte er sich auf die Mitgliedschaft als zahlendes Mitglied. Ihm lagen das Gemeinwesen und die Schützenbruderschaft sehr am Herzen. Dies zeigte sich insbesondere durch die finanzielle Unterstützung in Form von einer Werbeanzeige in unserem Programmheft bzw. durch Spenden.

Wir sind ihm zu Dank und Anerkennung verpflichtet.
Er hinterlässt eine kaum schließbare Lücke.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken über den Tod hinaus bewahren.

 



Hohe Ehrungen verdienter Schützen prägen das Patronatsfest 2018

winterkirmes 2017

 

Anlässlich unseres Patronatsfestes durften unser Vorsitzender Josef Hahn sowie Bezirksbundesmeister Josef Kouchen eine Vielzahl an Ehrungen vornehmen. Kurt Sperber blickt auf eine 65-jährige Mitgliedschaft zurück. Alfred Hahnen kann gleich
zwei Jubiläen feiern, zum einen seine 55-jährige Mitgliedschaft, zum anderen seine 25-jährige Zugehörigkeit zum Offizierskorps der St.-Antonius-Schützen, und Robert Peters trat ebenfalls vor 25 Jahren der Bruderschaft bei.
Horst Strassen und Rene Müller erhielten das Silberne Verdienstkreuz (SVK). Im Anschluss wurden Siegfried Wienands mit
dem Hohen Bruderschaftsorden (HBO) soewie Herbert Pennartz mit dem das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz geehrt.

 

2018 Patronatsfest



gruss_2017



Wir machen mit bei der Aktion "Du und Dein Verein 2017"

du Die Ing-Diba hat wieder ihren Wettbewerb “Du und Dein Verein” gestartet, bei dem 1000 Klubs je 1000 Euro gewinnen können – und zwar die 1000 Klubs, die am Ende des Voting's am 07. November 2017 die meisten Stimmen erhalten haben.

Ab sofort kannst Du abstimmen auf        Button

 

Einfach Handy Nummer eingeben und SMS mit Freigabe Code empfangen. Diesen Code im Anschluss auf der Web Seite eingeben und abschicken.

Dabei zählt jede Stimme.

Der mögliche Erlös soll unserer Jugendgruppe zugutekommen.

Vielen Dank



Wir sind dabei ...

 

1. Teverener Nikolausmarkt 2017



Trauer     

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Karl Mingers.

 

Am 29. Mai 2017 verstarb unser langjähriges Schützenmitglied und Ehrenvorsitzender, Karl Mingers, im
Alter von 78 Jahren plötzlich und unerwartet.

Karl war seit 1958 Mitglied unserer Bruderschaft. Auf Grund der langjährigen Mitgliedschaft konnte die
Bruderschaft stets auf sein fundiertes Wissen zurückgreifen. Mit Karl verlieren wir ein Urgestein der
Bruderschaft.

Viele Jahre übernahm Karl Verantwortung innerhalb des Vorstandes. Neben der Funktion des Beisitzers
mit Sonderaufgaben, war er stellvertretender Kassierer und zuletzt stellvertretender Vorsitzender und bis zur Neuwahl des Vorstandes übergangsweise I. Vorsitzender. Das Amt des stellvertretenden Fähnrichs übte er über einen langen Zeitraum aus.

Am 4. Januar 2013 wurde ihm einstimmig durch die Mitgliederversammlung den Ehrenvorsitz unserer Bruderschaft angetragen. Diese besondere Auszeichnung übte er bis zu seinem plötzlichen Tode aus.

Ein Höhepunkt in seinem Schützenleben war das Jahr 1970, als er mit Gabi Hermanns die Bruderschaft nach innen und außen als Königspaar vertrat. Sie waren ein würdiges Königspaar und haben der gesamten Dorfbevölkerung ein schönes und harmonisches Regierungsjahr bereitet.

Für den Einsatz der Belange im Schützenwesen wurde Karl 1983 mit dem Silbernen Verdienstkreuz,
1990 mit dem Hohen Bruderschaftsorden sowie im Jahre 2003 mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Eine besondere Ehre und Auszeichnung erhielt er zum Patronatsfest 2013 mit der Überreichung der Christoph Bernhard Graf von Galen Medaille.

Wir sind unserem verstorbenen Ehrenvorsitzenden zu Dank und Anerkennung verpflichtet.
Er hinterlässt eine kaum schließbare Lücke.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken über den Tod hinaus bewahren.

 



500 Euro Belohnung für unser Engagement

Das Vorstandsmitglied der Volksbank Heinsberg, Klaus-Dieter Kroll, und der Leiter Filialkunden, Rudolf Klee, haben uns anlässlich des jährlich in Geilenkirchen stattfindenden Spendentages in der Volksbank Heinsberg mit 500 Euro für unser ehrenamtliches Engagement belohnt. Bankdirektor Kroll war voll des Lobes für unseren Verein und unsere Ehrenamtler.
„Ohne Menschen wie Sie, die sich uneigennützig für ihre Mitmenschen einsetzen, wäre so mancher Verein oder die ein
oder andere Institution nicht überlebensfähig. Wer sich für andere stark macht, soll für sein ehrenamtliches Engagement
auch belohnt werden. Aus diesem Grund bin ich sehr froh Ihnen heute im Sinne unserer genossenschaftlichen Ausrichtung wieder 500 Euro übergeben zu dürfen“, so Kroll.

 

500 Euro Ehrung

Das Foto zeigt uns bei der Spendenübergabe mit Filialleiter Torsten Bock (links) und
Volksbank-Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Kroll (rechts).



Kirmes 2017

Nachdem der Königsvogel 2017 erfolgreich von Stephan Henseler von der Stange geholt wurde, starten wir
in das Königsjahr mit unserer traditionellen Caribbean Night.

Hierzu laden wir alle Gäste, Schützen Bruderschaften sowie Vereine auf das Herzlichste ein.

 CN Cover 2017

 

Kirmes



Der König ist tot, es lebe der König!


Gemäß alter Tradition fand am Samstag den 22.04.2016 auf dem Gelände der Grundschule Teveren das Vogelschießen der
"St. Antonius Schützenbruderschaft Teveren aus dem Jahre 1448 e.V." statt.

Zum Auftakt dazu wurde das 9. Ausschießen des "Leo Henseler Gedächnis Pokal" auf der Biathlon Anlage durchgeführt.
Bei diesem Wettbewerb konnte unser Geschäftsführer Stephan Henseler mit Zielsicherheit beim 30. Treffer glänzen
und übernahm somit auch den Wanderpokal von seinem Sohn Patrick, welcher im Vorjahr erfolgreich war.

Nach einer kurzen Pause ging es dann wie jedes Jahr an das Schießen auf den Königsadler.

Sorgenvoll schauten alle Schützen und Gäste immer wieder gen Himmel und hofften das der April nicht seinem schlechten Ruf gerecht wird, um uns mit einer ungewollten Dusche die Stimmung zu verderben. Denn bei einen fairen und super spannenden Wettkampf sollte dann auch in diesem Jahr ein neuer König gekührt werden.

Eröffnet wurde das diesjährige Vogelschießen mit dem Ehrenschuß unseres Kaiser's Hans-Josef Paulus, gefolgt vom noch amtierenden König Hans Franzen sowie unserem Vorsitzenden Josef Hahn.

Fast greifbar war die Spannung als es zum zu erwartenden Endkampf zwischen 3 Schützenbrüdern kam, die es sich auf die Agenda des Tages gesetzt hatten, den wiederspenstigen Vogel von der Stange zu holen.
Bereits arg ramponiert verlor das Federvieh jedoch beim 300. Schuß unter großem Jubel aller Anwesenden den letzten Halt
und es konnte ein überglücklicher Stephan Henseler als neuer König gefeiert werden.

König 2017-2018
Stephan Henseler und Gattin Nicole

    Sieger beim
Leo Henseler Gedächtnispokal 2017

koenig 2017     Leo Henseler Pokal 2017


Allen Unkenrufen der Wetterfrösche zum Trotze blieb uns das Wetter treu und bescherte uns einen teils sonnigen Wettkampf Tag. Im Anschluss fand der diesjährige Vogelschuss mit den anwesenden befreundeten Bruderschaften aus Grothenrath, sowie Frelenberg und allen Gästen bei geselligem Beisammensein seinen Ausklang.



Vogeschuss 2017 - Einladung

Ein erfolgreiches Schützenjahr mit unserem amtierenden Königspaar Hans und Käthe Franzen und vielen geselligen Veranstalltungen ist fast vorüber und somit bereiten wir uns wieder auf unseren alljährlichen Vogelschuss vor, auf dem unser neuer Schützenkönig 2017/2018 während eines fairen Wettkampfs ermittelt werden soll.

 

Plakat Vogelschuss 2017

 

Alfred Hahnen      Ehre, wem Ehre gebührt

Das deutsche Schützenwesen ist geprägt durch ehrenamtliches Engagement der Schützenbrüder. Ein Engagement, welches nicht hoch genug geschätzt und honoriert werden kann.

Freudentränen flossen bei unserem Generalleutnant Alfred Hahnen, als er im Rahmen unserer diesjährigen Sommerkirmes am 22.05.2016 mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet wurde.

Diese Auszeichnung ist eine der höchsten Ehrungen verliehen durch den "Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V." vor Ort vertreten durch das Mitglied des Präsidiums Josef Cremer und Bezirksbundesmeister Josef Kouchen.

Die wertschätzende Laudatio hielt unser Brigadegeneral und Vorsitzender Josef Hahn.



Hohe Ehrungen verdienter Schützen prägen das Patronatsfest 2017

winterkirmes 2017

 

Anlässlich unseres Patronatsfestes durfte Bezirksbundesmeister Josef Kouchen eine Vielzahl an Ehrungen vornehmen. Georg Scholl und Dirk Stegemann erhielten das Silberne Verdienstkreuz (SVK). Im Anschluss wurden Heinz Führen sowie Jörg Carl mit dem Hohen Bruderschaftsorden (HBO) geehrt. Völlig überrascht wurde unser Kommandierender Major Christian Schnitzler der zu diesem Fest mit der wirklich seltenen und sehr hohen Auszeichnung St. Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet wurde.

 

2017 Patronatsfest



gruss



Ablauf BSF 2023

 

 

Kolsche Nacht Plakat ohne QR

Wir starten in unsere Kirmes 2016


CN



CN



Der König ist tot, es lebe der König!


Gemäß alter Tradition fand am Sonnabend den 09.04.2016 auf dem Gelände der Grundschule Teveren das Vogelschießen der "St. Antonius Schützenbruderschaft Teveren aus dem Jahre 1448 e.V." statt.

Zum Auftakt dazu wurde das 8. Ausschießen des "Leo Henseler Gedächnis Pokal" auf der Biathlon Anlage durchgeführt.
Bei diesem Wettbewerb konnte unser Jungschützenmeister Patrick Henseler mit Zielsicherheit beim 30. Treffer glänzen
und somit auch den Wanderpokal zurück in die Henseler Familie holen.

Nach einer kurzen Pause ging es dann an das Schießen auf den Königsadler.
Bei einen fairen Wettkampf sollte dann auch in diesem Jahr ein neuer König gekührt werden.
Eröffnet wurde der Wettkampf mit dem Ehrenschuß unseres Kaiser's Hans-Josef Paulus gefolgt vom noch amtierenden König Lutz Pötschulat sowie dem Ehrenvorsitzenden Karl Mingers und unserem Vorsitzenden Josef Hahn.

213 Schuß mit dem Königsluftgewehr waren nötig, ehe das "Federvieh" fiel und ein überglücklicher Hans Franzen als neuer König gefeitert werden konnte.

König 2016-2017
Hans Franzen und Gattin Käthe

    Sieger beim
Leo Henseler Gedächtnispokal 2015

König 2016     Leo Henseler Pokal 2016König 2016


Im Anschluss fand der diesjährige Vogelschuss mit den anwesenden befreundeten Bruderschaften aus Grothenrath sowie Frelenberg und allen Gästen bei geselligem Beisammensein seinen Ausklang.



Vogelschuss 2016



    

Wir trauern um unseren Schützenbruder Michael Schmölder.

Am 10. Juni 2015 ist unser langjähriges Schützenmitglied, Michael Schmölders,
im Alter von 87 Jahren unerwartet nach längerer Krankheit verstorben.

Michael war seit 1958 ein sehr aktives Mitglied unserer Bruderschaft. Im Jahre 1983 vertrat er mit
seiner Ehefrau Annemarie die St. Antonius-Schützenbruderschaft als Königspaar. Sie haben den
Schützen der Ortsgemeinschaft nach innen und außen ein schönes und harmonisches Regierungsjahr
bereitet. Viele Jahre war Michael Fahnenoffizier und bei der Inthronisation des Königs für das
Anheften der Königsplakette ans Königssilber verantwortlich. Michael war stets zur Stelle wenn die
Schützen ihn brauchten. Fehlen war bei ihm ein Fremdwort, selbst im Alter nahm er – soweit es
seine Gesundheit zuließ – bei allen Veranstaltungen und Versammlungen mit Rat und Tat teil.

Für seine Mühen und Arbeit wurde er 1982 mit dem Silbernen Verdienstkreuz, 1986 mit dem Hohen
Bruderschaftsorden sowie 1999 mit dem St. Sebastianus - Ehrenkreuz vom Bund der Deutschen
Historischen Schützenbruderschaften ausgezeichnet.

Wir sind ihm zu Dank und Anerkennung verpflichtet.
Er hinterlässt eine kaum schließbare Lücke.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken über den Tod hinaus bewahren.

 



Jahreshauptversammlung der St. Antonius-Schützen 2009
46 Schützen folgten der Einladung in die Gaststätte Führen



Teveren.
Zur Jahreshauptversammlung 2009 hatte der Vorstand die Mitglieder der St.-Antonius-Schptzebruderschaft aus dem Jahre 1448 Teveren am Freitag, dem 20. März, in die Gaststätte Führen eingeladen. 48 Schützen waren dieser Einladung mit einer umfangreichen Tagesordnung gefolgt.

Zu Beginn der Versammlung richtete der Vorsitzende Herbert Pennatz einen besonderen Willkommensgruss an den amtierenden König Robert Peters, den Kaiser Hans-Josef Paulus und an die Senioren der Bruderschaft. Herbert Pennartz bedankte sich zunächst bei allen Schützenbrüdern für ihren aktiven Einsatz im abgelaufenen Jahr. Ein besonderer Dank gebührte dem Königspaar Robert und Michaela Peters, das die St.-Antonius-Schützenbruderschaft in hervorragender Weise repräsentiert hätte.

Geschäftsführer Johann M. Graf zeigte die Aktivitäten der Bruderschaft auf, beispielsweise den spannenden Königsvogelschuss, bei dem sich eine stattliche Zahl von Schützenbrüder einen verbissenen Wettkampf bis in die Abendstunden lieferten und aus dem schliesslich Robert Peters als Sieger und neuer König des Jahres 2008 hervorging. Eine besonders gelungene Sommerkirmes, die Teilnahme am Bezirksschützenfest in Brachelen, die Festumzüge in Frelenberg, Grothenrath, Geilenkirchen, Gillrath und Hünshoven sind ausserdem als positiv zu verzeichnen. Zur Tradition gehörten weiterhin die Beteiligung am Volkstrauertag und am Einkehrtag des Dekanates in Palenberg.

Der Kassierer Gerd Phlippen konnte anschliessend in seinen Ausführungen trotz der weltweiten Wirtschaftskriese auf einen soliden Kassenbestand verweisen; die Kassenprüfer Lambert Baeumer und Heinz Plum bescheinigten ihm wie in vielen Jahren zuvor auch dieses Mal eine einwandfreie, sorgfältige und sparsame Kassenführung.

Einstimmig wurde Vorstand und Kassierer durch die anwesenden Schützenbrüder entlastet.

Als nächster wichtiger Punkt stand die neuwahl des Vorstandes und des Offizierskorps an. Unter der bewährten Leitung duch den Schützenbruder Hubert Paggen wurde zunächst der erste Vorsitzende Herbert Pennartz unter grossen Beifall der anwesenden Schützen einstimmig in seinem Amt bestätigt und für 4 Jahre wiedergewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden anschliessend im Block einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Es sind dies der stellv. Vorsitzende Karl Mingers, der Geschäftsführer Johann M. Graf, der Kassierer Gerd Phlippen, der stellv. Geschäftsführer Jürgen Wigger, der stellv. Kassierer Ralf Windmüller, der Schiessmeister Dietmar Schiffers sowie die Beisitzer Hans Franzen als Zeugwart, Hans-Josef Hermanns, Michael Flanhardt und Bert Knops anstelle des aus beruflichen Gründen zurückgetretenen Schützenbruders Jörg Carl.

Auch das bisherige Offizierskorps wurde unter dem Beifall der Schützen einstimmig wiedergewählt, wobei anstelle des aus Gesundheitsgründen zurückgetretenen stellv. Fähnrichs Robert Peters die Schützenbrüder Ingo Engelmann und Hans Vogel in dieses Amt berufen wurden.



Heute 108

Gestern 113

Woche 640

Monat 3520

Besucher 390922

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Homepage-Sicherheit
 Anmelden   Registrieren 

   Einloggen

Username *
Passwort *
an mich erinnern

 

   Neuen Account anlegen

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Name *
Username *
Passwort *
Passwort wiederholen *
Email *
Email wiederholen *
Captcha *